Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1768 - Louis-Antoine de Bougainville
Der Wein von Constantia
Kapregion

Die Gegend von Constanz bringt den herrlichen Wein hervor. Er ist aus Stöcken von spanischem Muskatwein entstanden und wird nur auf einem kleinen Stück Landes angebaut. Er gehört nicht der Kompanie, und der Platz ist auch nicht, wie manche vorgeben, mit Mauern eingefasst und mit Soldaten besetzt. Der Weinberg wird in den oberen und den unteren Constanz abgeteilt, jeder Teil gehört einer anderen Privatperson; zwischen beiden geht eine Hecke, welche die Grenze ausmacht. Die Weinsorten sind fast von einerlei Güte, doch sind einige mehr für die eine, andere hingegen für die andere Art eingenommen. Man erzeugt in normalen Jahren 120 bis 130 Eimer, jeden zu siebzig Kannen oder Bouteillen gerechnet, wovon die Kompanie den dritten Teil zu einem festgesetzten Preis erhält; das übrige wird von den Eigentümern an diejenigen, welche sich einfinden, verkauft. Der Eimer vom weißem Kapwein gilt jetzt 30 und von dem roten 35 Piaster. Wir speisten bei dem Eigentümer des oberen Teils von den Weinbergen, welcher uns herrlich bewirtete und uns die verschiedenen Fässer von diesem Wein kosten ließ.
   Der Boden, wo der Kapwein wächst, ist etwas abhängig [abschüssig] und besteht aus kiesigem Sande. Man bedient sich keiner Weinpfähle, sondern der Stock wird sehr niedrig gehalten. Die ausgepressten Trauben werden in Kufen getan. Die vollen Fässer werden in Kellern oder Gewölben über der Erde aufgehoben, wo der Wind frei hindurch streichen kann.

Bougainville, Louis-Antoine de
Reise um die Welt …
Leipzig 1783

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!