Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1670 - Olfert Dapper
Das Königreich Benin

Das Königreich Benin oder Benein, nach seiner Hauptstadt Groß Benin von den Portugiesen also genannt, grenzt im Nordwesten an das Königreich Ulkami, Jaboe, Isago und Oedobo, im Norden an das Gaboische, welches acht Tagereisen über der großen Stadt Benin liegt, im Osten an das Königreich Istanima und Forkado oder Auverre und im Süden an die See.
   Das Schloß des Königs ist viereckig und stehet auf der rechten Seite der Stadt, wann man zum Gottonischen Tore hineinkommt. Es ist wohl so groß als die Stadt Harlem und rund herum mit einer sonderlichen Mauer umgeben. Es ist in viel prächtige Wohnungen eingeteilt und hat schöne lange viereckige Lustgänge, die ungefähr so groß sein als die Börse zu Amsterdam; doch einer ist größer als der andere. Das Dach derselben steht auf hölzernen Säulen, welche von unten bis nach oben zu mit Missinge (Messing) überzogen, darauf ihre Krieges Taten und Feldschlachten sind abgebildet. Alles wird sehr reinlich unterhalten. Die meisten königlichen Wohnungen sind mit Palmblättern überdeckt, anstatt viereckiger Bretter; und ein jeder Giebel ist mit einem Türmlein geziert, welches oben spitz zuläuft. Darauf stehen Vögel von Kupfer gegossen, mit ausgebreiteten Flügeln, sehr künstlich nach dem Leben gebildet.
   Das Land ist volkreich und voll Edelleute. Die Einwohner sind alle bescheidene Leute und übertreffen alle die anderen Schwarzen an demselben Strande in allem; auch leben sie friedsam mit einander unter guten Gesetzen und beweisen den Holländern, auch anderen Fremdlingen, die des Kaufhandels wegen zu ihnen kommen, sowohl als ihren eigenen Landsleuten große Ehrerbietigkeit. Das Mannsvolk ist hübscher gebildet als das Frauenvolk. Sie sind nicht so diebisch, auch keine Säufer, aber grosse Hurer.

Olfert Dapper
Umbständliche und Eigentliche Beschreibung Afrikas
Amsterdam 1670; Nachdruck 1964

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!