1869 - Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen
(Kaiser Friedrich III.)
Schlotter und Schwindel auf und in der Cheopspyramide
Die Besteigung der Pyramiden gehört zu denjenigen Dingen, die man unternimmt, um sagen zu können, dass man dabei gewesen, die aber sonst keinerlei Anspruch auf Zweck oder Annehmlichkeit haben. Je zwei Araber spannen sich vor einen und ziehen den Fremden stufenweise von Stein zu Stein, denn die äußere Bekleidung der Pyramiden gleicht einer aus unregelmäßigen, verwitterten Quadern erbauten Treppe, deren Stufenabsatz oft eine Höhe von drei bis vier Fuß beträgt. Die Knie versagen einem allmählich den Dienst, man verliert den Atem und kommt endlich schlotternd am ganzen Leibe oben an. Dort hat man natürlich eine weite Aussicht; uns aber war der Schabernack aufgespart, dass gerade heute die Sonne ausnahmsweise »nicht aufging«, und die Morgenbeleuchtung also auch ausblieb.
Das Hinuntersteigen bot fast ebenso viel Unannehmlichkeiten wie das Hinaufsteigen, nur dass sich noch Schwindel hinzugesellte. - Um das Maß der Genüsse voll zu machen, begab ich mich mit Lepsius in das Innere der Pyramide. Diese Expedition lässt sich vollends nicht beschreiben, denn jedes Bauwerk ist bequemer zu durchkriechen als diese Höhlungen. Alle erdenklichen Stellungen und Biegungen des menschlichen Körpers werden angewendet, um vorwärts zu kommen und doch musste man außerdem noch zwei bis drei Mann zu Hilfe nehmen, die einen vorwärts schoben, zogen oder trugen. Es geht bald bergauf, bald bergab, bald rutscht man oder muss auf allen vieren kriechen. Endlich erreicht man die Grabkammer mit dem steinernen Sarkophag, sieht den regelmäßigsten Granitquaderbau, den der Steinmetz schaffen kann, und schwitzt wie in einem russischen Dampfbade. Es war so heiß, dass wir triefend unsere Röcke ausziehen mussten; dabei waren Lepsius und die anderen drei Herren, die mich kühn begleiteten, wie ich selbst durch diesen wunderlichen Beförderungs-Prozess in eine so ausgelassene Lachstimmung geraten, dass auch dieser Zustand noch mehr dazu beitrug, uns in eine ungewöhnliche Erhitzung zu versetzen.
Enthalten in:
Kronprinz Rudolf von Österreich
Zu Tempeln und Pyramiden - Meine Orientreise 1881
Herausgegeben von Heinrich Pleticha
Lenningen 2005