Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1847 - Alfred Brehm
Von Wassern umtost: der Isistempel von Philae

Inmitten dieses Felsenchaos liegt die palmenbestandene, grünende Insel Philae mit ihren Tempelruinen. Man glaubt, ein Feenschloß vor sich zu sehen, wenn man sie zum ersten Male erblickt. Der ernste, gegen die dunklen Felsenmassen aber doch freundliche Tempel, in seiner Einsamkeit nur umtobt von den Wasserstürzen, eingerahmt von balsamisch duftenden Mimosen und schlanken Palmen, steht an einem zur Verehrung der Isis, der alten Gottheit Ägyptens, passenden Orte. Ihr Dienst erhielt sich hier noch, als sich die Lehre vom Kreuz schon in Unterägypten mehr und mehr verbreitete. Die Tempelhallen sind im vollendetsten ägyptischen Stile ausgeführt. Das Schwerfällige, Erdrückende anderer Monumente Ägyptens verschwindet, während ein freierer, kühnerer Schwung unverkennbar ist. Leicht gehaltene Knäufe krönen die schlanken Säulen. Jeder einzelne ist von den übrigen verschieden, nur die Lotosblume ist allen gemeinsam. Im inneren Tempel sind alle Säulen vollendet und über und über mit Hieroglyphenbildern bedeckt. Die Säulen prangen noch in alter, ewig neuer Farbenpracht. Einige Kapitäle versinnbildlichen eine aufrechtstehende Garbe grüner Palmenwedel oder vielleicht die Palme selbst - die Idee, so ganz aus der Natur des Landes gegriffen, ist einzig in ihrer Art und wunderschön. Überall sieht man die Spuren gewaltsamer Zerstörung. An den äußeren und inneren Wänden des Tempels sind die riesigen Figuren der Gottheiten und Könige ausgemeißelt worden. Trümmer bedecken die ganze Insel. In den Hallen, wo einst der ernste Gesang der Priester ertönte, bauen jetzt der Sperling und die Felsenschwalben ihre Nester, von den Trümmerhaufen hört man den traurigen Ruf der Wüstenlerche - alles Irdische ist vergänglich!

Brehms Weltreisen zwischen Nordkap und Äquator
Von ihm selbst erzählt
Hrg. H. Bode
Mannheim 1956

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!