1436 - Cyriacus von Ancona
Delphi im Mittelalter
Ich kam nach Delphi, wo ich als erstes große zerstörte, altertümliche Trümmer und sehr vortreffliche Mauern erblickte sowie verschiedene auffallende Gebäude. Dann den eingestürzten runden Tempel des Apoll und dicht daneben das wunderbare Amphitheater mit 33 Stufen aus großen Steinen und auf der höchsten Anlage der Stadt unter sehr hohen Felsen das Hippodrom, 600 Fuß lang, mit marmornen Sitzen.
Ich habe hier auch zerbrochene Statuen gesehen und vortreffliche Inschriften in lateinischer und griechischer Sprache; und innerhalb wie außerhalb große marmorne Flächen und reich geschmückte Gräber sowie Steine, geschnitten mit hoher Kunstfertigkeit.
Cyriaci Anconitani Itinerarium; ed. Lorenzo Mehus. Florenz 1742.
Corpus Inscriptionum Latinarum Vol.3: Inscriptiones Asiae provinciarum Europae
Graecarum Illyrici Latinae, ed. Theodorus Mommsen, Ps.1, InscriptionesAegypti et Asiae, inscriptiones provinciarum Europae Graecarum, inscriptionum
llyrici partes I-V. Berlin 1873, S. 93ff.
Edward Bodnar: Cyriacus of Ancona and Athens. Brussels 1960. S. 33.
Zitiert nach:
Felsch-Klotz, Annamari
Frühe Reisende in Phokis und Lokis
Berichte aus Zentralgriechenland vom 12. bis 19. Jahrhundert
Göttingen 2009
Übersetzung: W. Burchert, U. Keller