1803 - Daniel MacKinnen, Reisender
Auf einer Baumwollplantage
Acklin, Bahamas
Die Baumwollfelder waren in voller Blüte, und die weiße Flaume oder Wolle fieng eben an aus dem Samengehäuse durchzubrechen. Dies ist der Zeitpunkt, wo de Baumwolle mit ihren Hülsen gesammelt werden muß, ehe sie sich zu sehr auflöset, und von dem Wind zerstreutet wird. Verschiedene Gattungen der Baumwollstaude, die zum Theil aus Georgien, zum Theil aus östlichen und südlichen Theilen von Westindien hierher gebracht worden, wachsen vermischt unter einander; indessen ist doch jene von Anguilla die häufigste, wahrscheinlich weil sie am wenigsten Arbeit verlangt; denn es ist allgemein angenommen, daß fünf oder sechs Morgen Landes von der Anguilla-Baumwolle von einem Sklaven bearbeitet werde können, dagegen vier Morgen von der Georgischen, oder wie sie eigentlich hier genannt wird, von der Persischen Wolle, einem Manne genug Beschäftigung geben, wozu die Bearbeitung der angränzenden Felder, Gärten und Weiden, die oft so viel als die wirklichen Baumwollfelder betragen, gerechnet wird. Das Sammeln der Baumwolle wurde von den Weibern mit größerer Geschicklichkeit verrichtet, als von den Männern, ungeachtet ihr Fleiß und Bestreben durch die Hoffnung einer besondern Belohnung aufgemuntert wurde. Eine lebhafte Negersklavin sammelte mi ihrem Kinde auf dem Rücken, täglich zwischen vierzig und fünfzig Pfund Baumwolle. Die meiste Baumwolle wird gewöhnlich an den Sträuchern gefunden, die auf Anhöhen stehen; übrigens wurde behauptet, daß in einigen Pflanzungen eine halbe, öfters auch drei viertel Tonnen reine Baumwolle auf jeden arbeitenden Sklaven gerechnet werden könne, allein dieser Anschlag ist viel zu hoch, und die meisten Pflanzer würden sehr zufrieden seyn, wenn sie das Sechstel einer Tonne als den reinen Ertrag sicher berechnen könnten. In Jamaika hingegen bestimmt Mr. Edwards den reinen Ertrag auf 112 Pfund von jedem Morgen Landes.
Zur Zeit der Aerndte (im Monat März) fiengen noch viele Stauden von neuem zu blühen an, die noch im Sommer eine Nachärndte erwarten ließen; allein diese Nachärndten sind meistens ungewiß und von geringem Belang.
Wenn die Hülsen von den Feldern eingebracht und in den Vorrathskammern niedergelegt werden, so muß noch der Saamen ausgezogen und die Wolle gereinigt werden, ehe sie zur Ausfuhr geeignet ist. Ein einfaches Werkzeug bestehend in zwei parallel laufenden Walzen, die gegen einander gedrehet werden, und die Wolle durchlassen, den Saamen aber zurückhalten, wurde vor diesem in ganz Westindien zur Reinigung der Wolle gebraucht; allein ein erfinderischer Kopf (Mr. Josaph Eve) von Providence, hat den Mechanismus dieser Maschiene um vieles verbessert, wofür er auch von der gesetzgebenden macht eine besondere Belohnung erhalten hat. Da in den Bahaminseln wenig Gegenden sind, wo man sich des Wassers bedienen könnte, so ist diese Maschiene mit Fahnen (Vanes) versehen, die vom Winde getrieben werden.
Daniel McKinnen`s, Esq.
Reise nach dem Brittischen Westindien und besondern nach den Bahama- Inseln
In den Jahren 1802 und 1803
Weimar 1805