1670 - Olfert Dapper
Kamele lieben Gesang
Marokko
Nicht allein in den Flächen (des Atlassischen Gebirges) sondern auch auf den Bergen sind sehr große Ochsen, Pferde, Maulesel, Esel, wilde Ziegen, Schafe, sowie Löwen, Rehe, Hasen, Wölfe, wilde Schweine und mehr andere Tiere. Ja es ist fast kein Ort in der ganzen Barbarei, da man mehr Kamele findet als in Marokko: welche die Einwohner zum Tragen der Lastwaren aus den innersten Gegenden nach der See zu mit großem Nutzen gebrauchen.
Über diese Tiere hat man sich unter andern zu verwundern, daß sie, über ihre gewöhnliche Reise, mit keinen Schlägen können fortgebracht werden: aber wohl mit Singen; welches sie so gern hören, daß sie von Stunden an ihre Reise mit so geschwindem Tritte fortsetzen, daß die Treiber ihnen kaum folgen können. Die Erfahrung bezeugt, daß die afrikanischen Kamele, die viel stärker sind als die Asischen, 50 Tage lang, mit ihren Lasten beladen, ohne einiges Futter, die Reise ausgehalten; indem sie mittlerweile von ihrem eigenen Leibe gezehrt: als erstlich von den Buckeln, danach wenn diese schlapp geworden, von ihren Bäuchen, und endlich von den Hüften.
Dapper, Olfert
Umbständliche und Eigentliche Beschreibung Afrikas
Amsterdam 1670
Nachdruck 1964