Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1867 - Lewis Carroll
Die Architektur von Berlin

 

Die zwei Grundprinzipien der Berliner Architektur scheinen mir Folgende zu sein: Wo immer auf einem Giebel ein passender Platz ist, baut man die Statue eines Mannes auf, am besten auf einem Bein stehend. Wo immer Platz auf dem Boden ist, nimmt man einen Kreis von Büsten auf Piedestalen, die sich miteinander unterhalten und alle nach innen sehen – oder die kolossale Figur eines Mannes, der ein Untier gerade tötet, gleich töten wird oder schon getötet hat (Präsens wird bevorzugt). Je borstiger das Untier, desto besser – ein Drache wäre das Rechte; aber wenn das die Fähigkeiten des Künstlers übersteigt, kann er sich auch mit einem Löwen oder einem Schwein begnügen.

 

Carroll, Lewis
Diaries (Russian Journal)
Vol. V, Luton 1999
Übersetzung: U. Keller

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!