Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1636 - François Caron, holländischer Händler in Japan
Wie groß ist Japan?

 

Das Land Japan wird, so weit uns bekannt ist, für eine Insel gehalten; dessen Gewißheit aber kann man nicht erfahren, dieweil ein großer Teil desselben den Japanern selbst noch unbekannt ist. Man reist (wie ich des öftern fleißige Nachfrage gehalten) über die Provinz Quanto, wovon der japanische Kaiser sein größtes Einkommen hat, darinnen auch die kaiserliche Stadt und Festung Jedo [Tokio] gelegen ist, noch 27 Tage gegen Nordost oder ein wenig mehr gegen Osten zu dem Land Singar genannt, welches an dem Meer liegt; allda fährt man über das Wasser, alsdann kommt man in das Land Jesso oder Sesso [Hokkaido ], darinnen sehr köstlich Pelzwerk zu bekommen, und dasselbe Land ist sehr wüst und bergig, auch meistenteils unbewohnt, wiewohl es sehr groß ist. Und haben die Japaner dasselbe oftmals besucht, sind tief und weit hineingereist, aber niemals zum Ende oder zur Gewißheit dessen Größe gekommen. Dieweil es ihnen gemeiniglich an Victualien gemangelt, so daß sie durch die Not gezwungen wurden, unverrichteter Sache wieder umzukehren. So sind auch der Kundschafter Bericht und Aussagen so beschaffen gewesen, daß sie Seiner Majestät die Lust ganz benommen, solches Land weiter auszuforschen. Denn das Land, wie oben gemeldet, wüst und öde, und an etlichen Orten von einem Volk bewohnt, das über den ganzen Leib rauh und haarig ist, lange schwarze Haare und Bärte trägt wie die Chinesen, sind ganz tierisch, so daß sie besser den Wilden als anderen Leuten gleich sehen. Aus all diesem kann noch nicht bewiesen werden, das Japan eine Insel ist. Wegen dieser Ungewißheit ist folgendes zu bemerken: Daß das Wasser, darauf man von Singar nach Jesso überfährt, kein durchlaufendes Wasser, sondern nur ein Arm oder ein sehr tiefer Hafen ist, welcher sich wohl vierzig Meilen zwischen den Ländern Jesso und Japan hinein erstreckt bis an ein unbewohntes Land, da sich dann solches Land gegen das gewaltige Gebirge desselbigen Landes, so nicht weit von der Provinz Ochio gelegen, stößt und endet. Damit man nun nicht einen solchen weiten und ungebräuchlichen Umweg reisen muß, so wird die obgemeldete Überfahrt von Singar nach Jesso mit Barken (so eine Art kleiner Schifflein) noch heutigen Tages gebraucht und unterhalten.

 

Caron, François
Beschreibung dreyer mächtiger Königreiche …
Band 1, Nürnberg 1672

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!