1498 - Arnold von Harff, Pilger vom Niederrhein
Santiago de Compostela
Spanien
Compostela ist ein kleines schönes lustiges Städtchen, in Galicien gelegen, dem König von Kastilien unterworfen. Hier liegt eine schöne große Kirche. Auf dem Hochaltar steht ein großes hölzernes Heiltum, zu Ehren von Sankt Jakob gemacht, das eine Silberkrone aufhat; da steigen die Pilger von hinten an den Altar und setzen sich die Krone auf ihre Häupter, da spotten die Einwohner über uns Deutsche.
Es heißt, daß der Leichnam Sankt Jakobs des älteren Apostels im Hochaltar liege, etliche sagen wahrhaftig nein, da er zu Tolosa im Languedoc liegt, wovon ich schon geschrieben habe.
Ich begehrte mit einer großen Schenkung, daß man mir den heiligen Körper zeige. Mir wurde geantwortet, wer nicht gänzlich glaube, daß der heilige Körper Sankt Jakobs des älteren Apostels in dem Hochaltar läge und daran zweifelte, daß der Körper da wäre, von Stund an wahnsinnig würde wie ein rasender Hund. Da hatte ich Meinung genug und wir gingen in die Sakristei. Da zeigte man uns das Haupt des Apostels, des jüngeren Sankt Jakob, und viele andere Heiltümer. Vor der Kirche siehst Du unzählig viele große und kleine Muscheln. Die kannst Du kaufen und Dir auf Dein Gewand nähen und sagen, Du seist dagewesen.
Groote, E. von (Hg.)
Die Pilgerfahrt des Arnold von Harff …
Cöln 1860; Faksimile Hildesheim/Zürich/New York 2004