Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

25-24 v. Chr. - Strabo
Die Stadt Petra
Jordanien

 

Die Hauptstadt der Nabatäer ist das sogenannte Petra (d.h. der Fels), denn sie liegt auf einer zwar gleichmäßigen und ebenen, aber rings von Felsen umschlossenen Fläche, die auswärts schroff und steil abfällt, nach innen aber reiche Quellen sowohl zum häuslichen Gebrauche als zum Bewässern der Gärten enthält. Außerhalb ihrer Mauer ist meist wüstes Land, besonders gegen Judäa hin. Hier ist der nächste Weg bis Hierikus (Jericho) drei bis vier Tagereisen, bis zum Palmenwalde aber fünf. Die Stadt wird stets von einem Manne aus dem königlichen Geschlechte beherrscht, und der König hat einen seiner Freunde, welcher sein Bruder heißt, zum Stellvertreter. Ihre Verfassung ist eine sehr gute. Athenodorus, ein Weltweiser und mir befreundeter Mann, der bei den Peträern war, erzählt voll Bewunderung, er habe viele Römer und viele andere Fremde dort sich aufhaltend gefunden; die Fremden nun habe er zwar oft sowohl untereinander als mit den Eingeborenen Rechtsstreite führen, die Eingeborenen einander nie verklagen, sondern alle in vollkommenem Frieden unter sich leben gesehen.

 

Strabo
Erdbeschreibung in siebzehn Büchern
Übersetzt von C.C. Groskurd
Berlin/Stettin 1831-1834

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!