1806 - Georg Heinrich von Langsdorff, Teilnehmer der ersten russischen Weltumsegelung
San Francisco
Das ganze Etablissement von St. Francisco hatte das Ansehen eines deutschen Maierhofes, dessen niedere, einstöckige Häuser einen länglichen viereckigen Hofraum einschließen. Die Wohnung des Commandanten ist klein und unansehnlich. Ein weißgetünchtes Zimmer, dessen eine Hälfte mit Strohmatten belegt und nur mit wenigen und schlechten Möbeln versehen war, diente zum Empfangssaal. Nach einem freundlichen Willkommen, both man uns einige Erfrischungen an, und lud uns zu einem Mittagessen, so gut es Küche und Keller vermochten, ein, wobey wir uns nach langer Zeit wieder einmal ganz vortrefflich labten, und uns sehr wunderten, bey den übrigen schlechten Hausgeräthschaften, auf einem reichen Silberservice bedient zu werden. Die Spuren dieses kostbaren Mexikanischen Metalls sind also sogar in den entferntesten Spanischen Besitzungen zu finden. Freundschaft und Eintracht leuchtete aus dem ganzen Benehmen dieser gutherzigen und gutartigen Leute, die beynahe keine andere Zerstreuung und kein anderes Vergnügen kannten, als Familienfreuden und häusliche Glückseligkeit.
Langsdorff, Georg Heinrich von
Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803-1807
Frankfurt/Main 1812