Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

25 - 24 v. Chr. - Strabo
Assuan: Nilmesser und nördlicher Wendekreis

 

Dieser Nilmesser ist ein an dem Ufer des Nils aus gleichmäßigen Quadersteinen erbauter Brunnen, in welchem man die Anschwellungen des Nils, sowohl die größten, als die kleinsten und mittleren bezeichnet; denn das Wasser im Brunnen steigt und fällt mit dem Strome. An der Mauer des Brunnens nun sind Merkzeichen als Maße der vollkommenen und der anderen Anschwellungen. Diese beobachtet man und macht sie den anderen bekannt, damit sie es wissen; denn aus solchen Zeichen und Maßen erkennt und verkündigt man die zukünftige Anschwellung schon lange vorher. Dies aber ist sowohl den Ackerbauern nützlich der Wasserbenutzung, der Dämme, der Kanäle und anderer dergleichen Dinge wegen, als auch den Statthaltern der Staatseinkünfte wegen; denn größere Anschwellungen verheißen auch größere Einkünfte.
   In Syene [Assuan] ist auch der Brunnen, welcher die Sommersonnenwende anzeigt, weil diese Orte unter dem Wendekreis liegen.Denn gehen wir aus unseren Gegenden, ich meine die von Hellas, weiter gegen Süden, so steht uns hier zuerst die Sonne im Scheitel und macht die Schattenzeiger am Mittage schattenlos; steht sie uns aber im Scheitel, muß sie auch in den Brunnen, wenn sie auch noch so tief sind, ihre Strahlen bis auf den Wasserspiegel werfen; denn so wie wir in senkrechter Linie stehen, so sind auch die Gruben der Brunnen (in derselben Richtung) gegraben. Übrigens stehen dort drei Kohorten Römer der Grenzbewachung wegen.

 

Strabo
Erdbeschreibung in siebzehn Büchern
Übersetzt von C.C. Groskurd
Berlin/Stettin 1831-1834

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!