1632 - Ambrosius Richhoffer, Matrose auf einem holländischen Westindienfahrer
Tauschhandel auf Saint Lucia
Karibik
Den 6. gegen Abend sahen wir zwo Insulen St. Lucia vnd Matenino (Martinique).
Den 7. lieffen wir Nor West zwischen beyden Insulen durch, kamen mit grosser Mühe deß Abends vor St. Lucia auff die Rhede, thaten etliche Schütz auß groben Stücken, die Indianer dadurch zu erschrecken, steckten darauff einen weissen Flacken auß vnd liessen die Ancker fallen, da kamen nicht allein alsobald etlich hundert jung vnd Alt, Mann vnd Weib, fadennacket an den Strant (welches dann allen den jenigen, so dergleichen niemahls gesehen, wunderlich vorkommen) sondern es kam auch ein Cano mit 8. Indianern an vnser Schiff, stiegen zu vns hinauff, vnd brachten allerhand schöne Früchten zu vertauschen, als Anasses, Papune (Papaya), Benantes (Bananen), Betates (Patatten) vnd etliche Hüner, dafür wir ihnen allerhand schlechte Wahren gegeben.
Den 8. fuhren wir mit dem Hrn. Capitaine nur 12. Mann starck an das Land, fanden ein schön frisch vnd süß Rivire, warauß vnsere Schiff die leeren Faß mit Wasser gefüllet, wir giengen ein wenig weiters fort, höreten ein gräulich Geschrey vnd Bellen kleiner Hündlein, damit die Indianer Schwein jagten, davon sie dann dem Hrn. Vice-Admiral zwey (welche aber nicht groß gewesen) an Bordt gebracht vnd verehret, der sie hingegen mit andern geringen Sachen begabet. Auff dieser Insul wohnen nicht gar viel Indianer, pflantzen wenig, vnd nehren sich von Fischen, Wurtzlen, vnd meist von deme, was selbsten wächßt; Sonsten aber ist es allhie sehr tieff vnd gut zu anckern, dessen allem ohnerachtet giengen wir in der Nacht wider vnter Segel, lieffen Norden gegen Westen.
Richhoffer, Ambrosius
Reise nach Brasilien
Neu herausgeben nach der zu Strassburg bei Josias Städel im Jahre 1677 erschienenen Originalausgabe
in der Reihe: Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ost-Indischen Kompagnien 1602-1797; Herausgegeben von S. P: L'Honoré Naber, 1. Band, Haag 1930