Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1880 - Theodor Fontane
Vornehmes Hannover mit Nachttopf

 

Hannover macht einen vornehmen Eindruck, aber doch sonderbar; in mancher Beziehung wie München: groß, weit, leer, forcirte Gothik (die mir doch nicht recht scheinen will) überhaupt etwas 'rauf Gepufftes, wie jemand der sich über seine Kräfte anstrengt und dem die Puste ausgeht.
   Die Nacht verbrachte ich anfangs sehr trübselig. Es herrschte in meinem Zimmer [in Kastens Hotel] ein penetrant ammoniakalischer Geruch, vor dem ich nicht einschlafen konnte und wenn ich schlief, gleich wieder aufwachte. Endlich entdeckt ichs; es war vergessen worden „auszugießen", dem Bodensatze nach zu schließen, wohl seit 3 Tagen schon. Que faire? Ich schritt zu einem Verdünnungsprozeß. Aber es wurde nur schlimmer: „do'nt touch it" ist die Devise solcher Beau-reste. So mußt' ich denn auf irgend eine Weise das ausführen, was das Dienstmädchen vergessen hatte, und geräuschlos Fenster und Jalousieen öffnend und den Vorbeimarsch einer Patrouille abwartend, schoß ich alles in goldenem Bogen (der Mond schien) bis mitten auf den Damm. Nachspülen; denn ich traute dem Frieden nicht und noch weniger dem Bodensatz, und nun wusch ich mich und legte mich beruhigt nieder. Das war meine „entree joyeuse" in die Welfen-Hauptstadt, von der ich mir „als Christ, als König und als Welf" einen reinlichen poetischen Eindruck versprochen hatte.

 

Fontane, Theodor
Briefe
München 1980

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!