1632 - Ambrosius Richhoffer, Matrose auf einem holländischen Westindienfahrer
Tauschhandel auf Martinique
Karibik
Den 9. sahen wir die Insul Matenino recht vor vns ligen, lieffen derowegen darnach zu, vnd auff den Abend liessen wir die Ancker fallen, deß folgenden Tags aber wunden wir sie wider auff, vnd setzten vns näher vnter das Land, da kamen abermahlen gleich wie an der vorgedachten Insul [St. Lucia] nicht allein die Wilden jung vnd Alt, Mann- vnd Weibes-Personen gantz nackent zwischen den Bäumen herfür an das Ufer, vnsere Schif vnd das Volck zu beschauen, sondern fuhren auch mit zwey Canoen vnserm Vice Admiral an Bordt, wir leichteten die Ancker noch einmahl, vnd lieffen in eine bequemere vnd grössere Baya.
Den 11. [Mai] deß Morgens frühe nahm der Hr. Capitaine vnd Kauffmann vnser Achte mit Feuerrohren in das Boot zu sich, fuhren damit vmd den Huck in eine andere Baya, da viel Indianer wohneten, welche vns also bald mit ihren Canoen nicht allein der vorgedachten Früchten, sondern auch Papageyen, Leguanen, Hüner vnd Cassabe Kuchen (welches ihr Brodt, so auß Wurtzlen gemacht vnd dem Grieß nicht gar vnehnlich sihet) an Bordt gebracht, dafür wir ihnen Messer, Angel, Fingerhüt vnd dergleichen schöne Sachen vertauscheten, von diesen Wilden stiegen ihrer fünff starcker Mann zu vns in den Nachen, die besahen vnser Gewehr gar wohl, denen wir auch etliche Schutz zu gefallen gethan vnd gewiesen, wie vnd womit man die Rohr ladet vnd spannet, weilen aber keiner mit ihnen reden oder dieselben verstehen konte, als haben sie auff ihre wunderseltzame Manier miteinander sprach gehalten, dergestalten daß sie mit den Fingern einander etwas bedeutet, bald überlaut geschrien, bald aber wider heimlich in ein Ohr gesagt, darauff ohne allen scheü mit dem Membro gespielet, auch solche wunderliche Posturen gemacht, daß wir vns deß lachens (welches doch höchst verbotten gewesen) kaum enthalten können, die haben vns nun in eine noch fernere Baya gewiesen, allda wir ebenmässig mit denselben Wilden gehandelt; In dem zuruckfahren überfiel vns die Nacht, daß wir unser Schiff nicht erreichen konten, musten derowegen mit dem Nachen in einer Baya ligen bliben, da brachten sie vns drey Hüner in Batates gekocht, dafür ihnen der Hr. Capitaine vnd Kauffmann von hieobengedachter Wahr verehrete, damalen bekame ich vmb 40. Gufen 4. Anasses vnd 124. Benantes [Bananen], wir mußten die gantze Nacht durch wacker vnd mit gesponnenen Rohren in guter Bereitschafft ligen, weilen den Indianern nicht allerdings zu trauen, dessen aber ungeachtet, so hätte ich es, beneben meinem Camaraden gewagt mit ihnen an das Land zu fahren vmb zu sehen, wie die Wilden haushalten, es hat vns aber der Hr. Capitaine, vmb erheblicher Ursachen willen, nicht erlauben wollen.
Den 12. mit anbrechenden Tage, lieffen wir wider auß dieser Baya nach vnsern Schiffen zu, tauschten unterwegs noch mehr von den Innwohnern dieser Insul, brachten also mit vns an das Schiff 20. Hüner, 40 Papunen, 18. Anasses, 600. Benantes, vnd Backoves (brasilianische Bananen: musa paradisica), einen Sack voll Betates, ein junges Schwein, einen alten sambt einem jungen Papageyen vnd etliche Cassabes Kuchen.
Auff dieser Insul Matenino wohnet zimblich gut vnd einfältig Volck, so ist auch das Land gar fruchtbar, vnd die vorgenanten Gewächse so lieblich vnd wohlgeschmackt zu essen, als wann Zucker vnd Gewürtz darinn were; In der Nacht wunden wir vnser Ancker wider auff, nahmen vnsem Cours nacher der Insul Dominica giengen Norden gegen Westen an.
Richhoffer, Ambrosius
Reise nach Brasilien
Neu herausgeben nach der zu Strassburg bei Josias Städel im Jahre 1677 erschienenen Originalausgabe
in der Reihe: Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ost-Indischen Kompagnien 1602-1797; Herausgegeben von S. P: L'Honoré Naber, 1. Band, Haag 1930