1741 - John Byron
Schiffbrüchig – Erfreuliches Zwischenspiel
Wager Island, Chile
[John Byron, später Admiral, war Offiziersanwärter auf der Wager, einem der Schiffe, die mit George Anson um die Welt segeln sollten; nach der Strandung auf Wager Island brauchte Byron vier Jahre bevor er nach England zurückkehren konnte.]
Ich fand in der Hütte, in die ich mich wagte, niemanden als zwei Weibspersonen; diese waren ganz erstaunt, als sie mich erblickten, indem sie noch nie so eine Figur gesehen hatten. Sie saßen bei einem Feuer, dem ich mich näherte, ohne mich deswegen bei ihnen zu entschuldigen. Denn wenn ich auch geneigt war, solches zu tun, so hielt mich doch meine Unerfahrenheit in ihrer Sprache davon ab, so daß ich solches nicht tun konnte. Eine von diesen Weibspersonen schien noch jung und für eine Indianerin auch sehr schön zu sein, die andere aber war alt und so scheußlich, daß man sich nichts abscheulicheres und fürchterlicheres denken konnte. Nachdem sie mich eine Zeitlang mit Verwunderung angesehen hatten, gingen beide hinaus. Ich aber setzte mich ohne viele Umstände an das Feuer, teils um mich zu wärmen, teils aber auch, um die Lumpen, die ich auf dem Leib hatte, zu trocknen. Indessen kann ich doch nicht sagen, daß ich ganz ruhig dabei gewesen wäre, indem ich alle Augenblicke Leute erwarten mußte, die kommen und mich aus der Hütte jagen würden, wenn sie mit mir nicht noch ärger verfahren würden.
Bald darauf kamen die zwei Weibspersonen wieder, nachdem sie, wie ich vermutete, mit ihrem Führer geredet hatten. Sie schienen sehr aufgeräumt zu sein, indem sie anfingen, zu schwatzen und ganz ausgelassen zu lachen. Da sie mich so erfroren und so naß sahen, schienen sie Mitleid mit mir zu haben. Daher ging die Alte hinaus, brachte Holz und machte ein gutes Feuer damit an. Da mich aber der Hunger auf eine unbeschreibliche Art plagte, konnte ich mich nicht länger enthalten, ihnen mein Verlangen zu erkennen zu geben, daß ich wünschte, daß sie ihre Gastfreiheit etwas weiter ausdehnen und mit etwas zu essen bringen möchten. Sie begriffen meine Meinung gar bald. Die junge Weibsperson fing daher an, unter einigen Stücken Baumrinde, die in einem Winkel der Hütte lagen, zu suchen, und brachte einen ziemlich großen Fisch zum Vorschein; diesen legte sie alsbald ans Feuer, um ihn zu braten; und kaum war der so lange am Feuer gewesen, daß er durch und durch erwärmt war, so machte sie ein Zeichen, daß ich essen sollte. Sie hatte es nicht nötig, ihre Einladung zu wiederholen; ich ging das Werk mit solchem Eifer an und war in so kurzer Zeit damit fertig, daß ich hoffen konnte, sie würde leicht begreifen, daß ich noch auf mehr Appetit hätte. Allein, das war dieses Mal umsonst, denn ihr ganzer Vorrat an Eßwaren war gänzlich aufgezehrt,
Nachdem sie hierauf noch eine Zeitlang miteinander geredet hatten, woran ich aber nicht teilnehmen konnte, gab mir die Alte durch Zeichen zu erkennen, daß ich mich niederlegen und schlafen sollte, zu welchem Ende sie einige trockene Äste auf die Erde gestreut hatte. Ich legte mich auch wirklich zur Ruhe und schlief ein, und nachdem ich nach drei bis vier Stunden wieder erwachte, war ich mit einer Decke bedeckt, die aus Vogelfedern gemacht war, dergleichen pflegen die Weiber bei den Indianern allgemein um die Lenden zu tragen. Die junge Indianerin, die mich mit ihrem Schurze so sorgfältig zugedeckt hatte, lag dicht an mir, die Alte aber lag auf der anderen Seite neben ihr. Das Feuer brannte nur noch ganz dunkel und war fast ausgelöscht; sobald sie aber merkten, daß ich erwacht war, erneuerten sie es und legten frisches Holz darauf. Was ich bisher gegessen hatte, diente nur dazu, meinen Appetit auf mehr rege zu machen. Ich sah mich also aufs Neue genötigt, ihnen zu verstehen zu geben, daß sie mir mehr zu essen geben sollten. Sie verstanden bald, was ich haben wollte, und nachdem sie ein wenig miteinander geredet hatten, standen beide auf und gingen fort und nahmen ein paar Hunde mit sich, die sie so abzurichten pflegen, daß sie sie für ihre Fischerei brauchen können.
Sie waren kaum eine Stunde weg, so kamen sie, am ganzen Leib zitternd und mit nassen Haaren, wieder und brachten ein paar Fische mit. Nachdem sie solche zubereitet, gaben sie mir den größten Teil davon; und sodann legten wir uns wie vorher zur Ruhe nieder.
Byron, John
Des Commodore Johann Byron Erzählung der großen Unglücksfälle, die er von 1740 bis 1746 auf der Küste von Patagonien ausgestanden hat.
Nürnberg 1769