Um 77 - Gaius Plinius Secundus Major (der Ältere)
Der Koloss von Rhodos
Vor allen bewunderungswürdig war jedoch der Sonnenkoloß auf Rhodos, welchen der Lindier Chares, ein Schüler des Lysippos, verfertigt hatte [262 v. Chr. vollendet]; seine Höhe betrug 70 Cubitus [Ellen]. Diese Bildsäule wurde 66 Jahre später durch ein Erdbeben umgestürzt, erregt aber auch liegend noch Bewunderung. Nur wenige umfassen seinen Daumen, und die Finger sind größer als viele Statuen. An den zerbrochenen Gliedmaßen klaffen geräumige Höhlen, und inwendig sieht man bewundernd schwere Steinmassen, durch deren Gewicht man ihn bei der Aufrichtung festgestellt hatte. Dieser Koloß soll in 12 Jahren für 300 Talente verfertigt worden sein, und zwar aus Kriegsgerät, welches der König Demetrios, des langen Aufenthaltes überdrüssig, vor dem belagerten Rhodos zurückgelassen hatte.
Gaius Plinius Secundus Major
Historia Naturalis, 36. Buch
Übersetzung: E. D. L. Strack
Bremen 1855; Nachdruck Darmstadt 1968