1651 - Johann Jakob Merklein
In Ayutthaya, der Hauptstadt von Siam
Siam ligt auf 13 bis 16. Grad latitud. Sept. und 150. Gr. longit. von Batavia 300. Meilen. Ist ein mächtiges, und volkreiches Königreich, dessen Haubstadt, Odia, ligt an einem schiffreichen Fluß, 28 Meilen vom Meer.
Diese Stadt ist groß, und volkreich; denn etliche schreiben, sie begreiffe bis in die 400.000 Seelen in sich, welches ich ehe mehr als weniger zu seyn glaube: Denn die Stadt und Fluß wimmelt stetig von Leuten, Barken, Nachen, und Schelchen; haben aber wenig grosse Schiffe. Des Königs Palast, welcher auf der einen Seiten der Stadt ligt, ist auch mächtig groß, mit viel Thürmen, (welche alle auswendig verguldt) geziert, also daß er, wie ein Goldberg, anzusehen. Landwerts hinein, gibt es grosse Wälder, darinnen sehr viel Elephanten, Hirschen, und anderes Wild, sich aufhalten; denn der König stetig bey seinem Palast, 3 oder 400 zahme Elephanten hält; und wann er will, kan er ihrer noch mehr bekommen. So werden auch jährlich viel tausend Stuck Hirschhäute von Holländern und Chinesen aus dem Lande geführt. Dieser König hat auch ein weissen Elephanten, vor welchem sich alle andere Elephanten beigen, und ihme Reverenz thun, als der in hohem Werth gehalten wird. Die Religion der Siamer betreffend, so sind sie Heiden, und die Abgöttischten, die ich noch jemals gesehen: Denn ihre Tempel, derer sie sehr viel im Land haben, sind in- und auswendig schön ausgeschnitten, und verguldt, und voll Bilder. Ich hab in einem Tempel über 500 Bilder gesehen, die von Fuß auf ganzt verguldt waren: Zwischen der Stadt, und dem Holländischen Haus, ist ein Tempel, welchen man etliche Meilen weit sehen kan; darinnen befindt sich ein sitzendes Bild, welches bey nahe oben anstösst, dessen kleinster Finger einer ist dicker, als ein zimlicher Mann um seinen Leib, und ist gantz und gar dick verguldt. Sonsten sind die Innwohner von Statur und Farb, wie die Peguaner, und Quinamer.
Die Holländische Compagnie hat, ausser dem Begriff der Stadt, ein wenig den Fluß herabwerts, ein schön und stark gebautes Kauffhaus; darinnen sie unten ihre Gewölber, und oben ihre Wohnungen haben: Und residirt darinnen ein Oberkauffmann, mit 20 bis in 30 Personen, die Wahren zu kauffen, zu packen, und den Fluß hinab zu bringen: Und kommen jährlich dahin 6 oder 8 bisweilen auch 10 oder mehr Holländische Schiffe. Soviel von Siam.
Merklein, Johann Jakob
Reise nach Java, Vorder-und Hinterindien, China und Japan 1644-1653
Neu herausgeben nach der zu Nürnberg im Verlag von Johann Freidrich Endter 1672 gedruckten verbesserten Ausgabe des im Jahre 1663 zum ersten Mal erschienenen Textes
in der Reihe: Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ost-Indischen Kompagnien 1602-1797; Herausgegeben von S. P: L'Honoré Naber, 3. Band, Haag 1931