Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

25 - 24 v. Chr. - Strabo
Seleukia und Ktesiphon
Irak

Vor alters nun war Babylon die Hauptstadt Assyriens, jetzt aber ist es Seleucia mit dem Beinamen »am Tigris«. In der Nähe liegt ein großer Flecken namens Ktesiphon. Diesen machten die Könige der Parther zu ihrer Winterresidenz, um die Einwohner von Seleucia zu schonen und sie nicht mit Einquartierung skythischen Volks und Kriegsheers belegen zu müssen. So ist sie denn durch parthische Macht jetzt statt eines Fleckens eine Stadt, die teils ihrem Umfange nach eine gewaltige Menschenmenge faßt, teils von jenen (Königen) mit allen Bedürfnissen ausgestattet und mit Handelswaren und den für diese erforderlichen Künsten reichlich versehen ist. Denn die Könige pflegen hier des milden Klimas wegen den Winter zuzubringen, den Sommer aber zu Ekbatana und in Hyrkanien wegen des Vorzugs alten Ruhmes.

Strabo
Erdbeschreibung in siebzehn Büchern
Übersetzt von C.C. Groskurd
Berlin/Stettin 1831-1834

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!