Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1842 - Ida Pfeiffer
St. Johann [Ain Karim, Vorort von Jerusalem]

Am 4. Juni ritt ich in Begleitung eines Führers nach St. Johann, dem Geburtsort des heiligen Johannes des Täufers, ungefähr zwei Stunden von Jerusalem entfernt.
   Der Weg geht durch das Bethlehemer Tor, an dem griechischen Kloster "Zum heiligen Kreuz" vorüber, welches an der Stelle stehen soll, wo das Holz für das Kreuz Christi gefällt wurde. Unweit davon wies man mir den Platz, auf dem der Kampf zwischen den Israeliten und den Philistern vorfiel und wo David den Goliath erlegte.
   Das Kloster St. Johann steht in einem felsigen Tal und ist wie jedes Kloster in diesen Ländern mit festen Mauern umgeben. Ein elendes Steinnest, Dorf genannt, liegt nahe dabei. Die Kirche des Klosters ist auf demselben Platz erbaut, worauf einst das Haus Zacharias' stand. Der Ort, wo der heilige Johannes das Licht der Welt erblickte, ist durch eine Kapelle bezeichnet. Eine Treppe führt zu dieser empor, und eine runde Steinplatte enthält die Inschrift:
   Hic Praecursor Domini Christi natus est
   (Hier wurde der Vorläufer des Herrn Christus geboren).
In weißem Marmor sind mehrere Begebenheiten seines Lebens ausgemeißelt.
   Eine halbe Stunde vom Kloster findet man die Grotte der Heimsuchung, wo die heilige Maria zur heiligen Elisabeth kam. Letztere ward hier begraben.

Pfeiffer, Ida
Reise in das Heilige Land
Wien 1844; Neuausgabe Wien 1995

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!