Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1585 - Walter Bigges
Francis Drake auf den Kanaren

Wir steuerten auf Palma zu in der Absicht, uns dort zu vergnügen, viele Sachen in Ordnung zu bringen und unsere Vorräte mit vielen guten Dingen zu ergänzen, die es dort im Überfluss gibt. Aber starker Seegang und ein schlimmer Landungsplatz - es gab nur einen, und der lag im Schutz vieler Plattformen, die gut mit Geschützen versehen waren -, brachten uns dazu, nach vielen Schüssen ihrer Kanonen sowohl auf unsere Schiffe wie auch ins Wasser den Landungsversuch aufzugeben. Das Hauptübel war der Seegang, der alle Pinnassen oder kleinere Boote hätte kentern lassen.
   Da wir nun sahen, dass aus den genannten Gründen der Landungsversuch aufgegeben werden musste, hielten wir es für besser, nach Hierro zu segeln und zu sehen, ob es uns dort besser erginge. Wir kamen also zu der Insel, und landeten mit 1.000 Mann in einem Tal unter einem hohen Berg. Dort blieben wir um die zwei oder drei Stunden; währenddessen kamen die Einwohner zu uns, begleitet von einem jungen Mann, der in England geboren war. Er machte uns klar, dass die Leute so arm seien, dass sie hungerten, und das war nicht unwahr. Deshalb gaben wir den Befehl, wieder an Bord zu gehen, ohne etwas bekommen zu haben. In der Nacht segelten wir ab nach Südsüdost zur Küste der Barbarei.

Bigges, Walter
The voyages of the ever renowned Sir Francis Drake into the West Indies
London 1683
Übersetzung: U. Keller

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!