Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1907 - Frederick Cook
Über den Bau von Iglus
Annoatok, Grönland

Auf unserm Vorrücken zum Polarmeer machte ich die Erfahrung, daß der Bau der Schneehäuser eine erhebliche Geschicklichkeit erforderte. Der gelegentliche Beobachter ist leicht zu dem Schlusse geneigt, daß es eine einfache Sache ist, Schneeblöcke kuppelförmig aufzuschichten, aber um dies regelrecht zu machen, so daß das Iglu dem Sturme widersteht, ist eingehende Erfahrung nötig. Durch Unterweisung meiner Gefährten in dieser Kunst, lernte ich es jetzt leichter, kannte ich doch die Notwendigkeit dieses Schutzes für unsern Vorstoß zum Pol.
   Die erste Aufgabe ist, geeigneten Schnee zu finden. Man muß oft nach Stellen suchen, an denen der Schnee gerade hart genug ist, denn ist er zu hart, so kann er nur schwer mit dem Messer geschnitten werden und ist er zu weich, so rutschen die Blöcke zusammen und der Bau stürzt ein. Lange Messer sind das geeignetste Werkzeug; eins von 15 Zoll und ein zweites von 10 Zoll Länge. 60 bis 75 Blöcke von 15 zu 24 Zoll Größe sind zu einem Haus von zehn zu zehn Fuß erforderlich. Die Blöcke werden, dem Schnee entsprechend, geschnitten, doch ist die Größe 15 x 24 x 8 Zoll die beste.
   Die unterste Lage der Blöcke wird in leichte Schneevertiefungen gesetzt, um das Ausrutschen zu verhüten. Eine leichte Neigung nach innen beginnt schon bei der ersten Schicht und nimmt bei jeder weiteren zu. Die Blöcke werden stets so aufgesetzt, daß die oberen die Lücken der unteren ausfüllen.
   Das Aufstellen und Einpassen der Blöcke geschieht meist so, daß man mit dem Messer zwischen den Blöcken hin und herstreicht und mit der andern Hand dagegen drückt. Eine schwierige Aufgabe ist die Festigung der Blöcke ohne Halt an der oberen Lage; dies wird durch geschickte Messerschnitte und einen leichten Druck auf die Blöcke erzielt.
   Die Kuppel ist am schwersten zu bauen. Bei dieser Arbeit werden alle Blöcke gleichmäßig hoch gemacht und sorgfältig eingefügt, um dann das Dach zu wölben.
   Ist der Bau fertig, so wird drinnen Licht angezündet und die Fugen werden verstopft durch den Schnee der abgeschnittenen Ecken der nächsten Blöcke, in dem man diesen mit den Handschuhen in die Spalten drückt. Nach dieser Arbeit wird die innere Einrichtung hergestellt. Zunächst werden Blöcke für den Fußboden geschnitten. Wenn der Schnee, wie es oft vorkommt, auf einem Abhange ist, werden diese Blöcke erhöht und die oberen Abstufen zu einer gleichmäßigen Fläche planiert. Der Fußboden ist ein überaus wichtiger Gegenstand, erstens als bequeme Sitzgelegenheit und auch, um den Kohlenstoff durchzulassen, der bei diesen Temperaturen sich rasch niederschlägt und die Feuer verlöscht.

Cook, Frederick A.
Meine Eroberung des Nordpols
Hamburg/Berlin 1912

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!