Reiseliteratur weltweit

Geschichten rund um den Globus

1854 - Ida Pfeiffer
In Guayaquil

12. Januar. Frühmorgens in dem Städtchen Guayaquil angekommen, welches an dem schönen Fluß Guaya 50 Meilen stromaufwärts liegt.
   Guayaquil, mit 12.000 Einwohnern, ist der erste Hafenplatz und die zweite Stadt des Landes; die Hauptstadt Quito liegt jenseits des Chimborazo in einer Höhe von 10.000 Fuß.
   Die Lage von Guayaquil ist recht artig: Der Strom breitet sich gewiß über eine halbe Meile aus, die Umgebung ist sehr fruchtbar; den Hintergrund bildet eine schön bewachsene Hügelkette. In weiter Ferne steigen die mächtigen Kordilleren auf. Bei ganz heiterem Wetter soll man den 21.000 Fuß hohen Chimborazo sehen.
   Die Bauart der Häuser fand ich sehr zweckmäßig: Sie sind beinahe durchgehende einstöckig, gegen die Straße zu mit breiten Galerien versehen, die auf Säulen oder Bogen ruhen, unter welchen man geht und auf diese Weise jederzeit vor der Sonne geschützt ist. Die Wohnungen sind geräumig und ebenfalls gegen den Hof zu mit breiten Galerien umgeben, die Zimmer hoch und luftig. Hier ist die Hitze sehr bedeutend.
   Mein erster Gang in den Städten ist gewöhnlich nach den Bazaren und Märkten: Man hat da den besten Überblick des Volkes und der Landesprodukte. Ich benutzte die kurze Zeit unseres Aufenthaltes hier zum Besuch dieser Orte. Der Markt von Guayaquil liegt an dem Fluß. Ich war überrascht von der Mannigfaltigkeit und dem großen Überfluß der Lebensmittel. Es gab ganze Boote voll mit Ananas (aber nicht so süß und aromatisch wie im Ostindischen Archipel) oder andern Früchten, Getreide aller Art Reis, Mais, Gemüse, Jamswurzeln, Fleisch, Fische, Geflügel, Eier, Schokolade usw. Alles ist hier ungleich billiger als in Panama, dessenungeachtet gibt es hier wie dort keine Kupfermünzen. Die kleinste Silbermünze ist ein Quarto medio (zweieinhalb Cents), deren man aber so wenige sieht, daß man sagen könnte, sie seien gar nicht im Kurse.

Pfeiffer, Ida: Reise in die Neue Welt - Amerika im Jahre 1853
Hg. von Gabriele Habinger 
Wien 1994

Reiseliteratur weltweit - Geschichten rund um den Globus. Erlebtes und Überliefertes aus allen Teilen der Welt. Entdecker – Forscher – Abenteurer. Augenzeugenberichte aus drei Jahrtausenden. Die Sammlung wird laufend erweitert – Lesen Sie mal wieder rein!